Die nächsten Konzerttermine
Freitag, 25. Dezember 2020, 18 Uhr - Großer Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal - leider abgesagt!
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium
Sopran - Annika Boos
Mezzosopran - Iris Marie Sojer
Tenor - André Khamasmie
Bass - Simon Stricker
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Sinfonieorchester Wuppertal
Dirigat - Thorsten Pech
Hinweise zum Kartenvorverkauf für Chorkonzerte in der Stadthalle
Buchungen und Reservierungen für die Dauer von 10 Tagen bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung über:
KulturKarte
Kirchplatz/ Ecke Calvinstraße, gegenüber City-Kirche Elberfeld
Tel. 0202. 563 7666
Mo. bis Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr
www.kulturkarte-wuppertal.de
kontakt@kulturkarte-wuppertal.de
sowie an allen ADticket-Vorverkaufsstellen, darunter in Barmen
Musikhaus Landsiedel & Becker
Höhne/Ecke Werther Hof
Tel. 0202. 592157
Mo. bis Fr. 9-18.30 Uhr, Sa. 9-14 Uhr
(In den Schulferien Mittagspause 13-15 Uhr)
und online unter www.adticket.de
Unsere letzten Konzerte
Freitag, 10. April 2020, 18 Uhr - Historische Stadthalle
(leider entfallen)
Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem op. 45
Sopran: Ralitsa Ralinova
Bariton: Simon Stricker
Sinfonieorchester Wuppertal
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal
Leitung: Julia Jones
Mittwoch, 25. Dezember 2019, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Ottorino Resphigi
>La Boutique Fantasque<
Giacomo Puccini
Messa di Gloria
Tenor: Carlos Cardoso
Bass: Ales Jenis
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Alessandro Palumbo
Samstag, 21. September 2019, 17 Uhr - Kath. Kirche St. Mariä Empfängnis, Wuppertal-Vohwinkel - A capella Konzert
Samstag, 13. Juli 2019, 20 Uhr - Laurentiusplatz Wuppertal Elberfeld
Open-Air Konzert
Solisten
Sinfonieorchester Wuppertal
Konzertchor der Volksbühne
Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal
Leitung: Johannes Pell
Freitag, 19. April 2019, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Johann Sebastian Bach - Matthäus Passion BWV 244
Solisten
Sinfonieorchester Wuppertal
Elberfelder Mädchenkurrende
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal
Leitung: Gerrit Prießnitz
Sonntag, 25. Novermber 2018, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Mozart & Pärt
u. a. Große Credo-Messe KV 257
Solisten
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Risto Joost
Sonntag, 11. November 2018, 17 Uhr - Friedhofskirche Wuppertal-Elberfeld, Hochstraße
SACHOR - Errinere Dich
Konzert zum Gedenken an 80. Jahrestag der November-Pogrome
Chorwerke, Instrumentalmusik u. Texte u. a. des Elberfelder Oberkantors Hermann Zivi
Andrease E. Post, Bariton
Jakob Schatz, Violine
Stefan Starnberger, Orgel-Begleitung
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Leitung und Orgel: Thorsten Pech
Sonntag, 3. Juni 2018, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Chor trifft "Orgel-Akzent"
Georges Bizet: Te deum
Josef G. Reinberger: Orgelkonzert Nr. 1 F-Dur op. 137
Louis Vierne: Messe solennelle
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Preisträger des Orgelwetterbewerbs
Solisten
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Johannes Pell, Thorsten Pech
Montag, 25. Dezember 2017, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Weihnachten in aller Welt
Antonio Vivaldi: Gloria
Felix Mendelssohn Bartholdy: Vom Himmel hoch
Howard Arman: Weihnachtslieder-Medley
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Solisten
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Howard Arman
Sonntag, 5. November 2017, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Felix Mendelsssohn Bartholdy
2. Sinfonie "Lobgesang"
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
sowie sechs weitere Chöre
Solisten
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: GMD Julia Jones
Karfreitag, 14. April 2017, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Johann Sebastian Bach
h-moll Messe BWV 232
Susanna Martin, Sopran
Carola Günther, Alt
Hans-Jörg Mammel, Tenor
Daniel Ochoa, Bass
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Bachverein Düsseldorf
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Thorsten Pech
Sonntag, 20. November 2016, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
"Getröstet"
Brahms: Schicksalslied
Mendelssohn: 42.Psalm
Faure:Requiem
Karin Dahlberg, Sopran
Thomas Laske, Bariton
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Einstudierung: Thorsten Pech
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Jörg-Peter Weigle
Sonntag, 5. Juni 2016, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Wolgang Amadeus Mozart
Vesperae de Dominica KV 321
Antonio Salieri
Messe Nr. 1 D-Dur (Kaiser-Messe/Hofkapellmeister-Messe)
Susanna Martin, Sopran
Carola Günther, Mezzosopran
Virgil Hartinger, Tenor
Daniel Ochoa, Bassbariton
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Einstudierung: Thorsten Pech
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Reinhard Goebel
Mozart und Salieri galten Zeit ihres Lebens als gegenseitige Neider und Kontrahenten. Doch trotz verschiedenster Unstimmigkeiten auf persönlicher und angeblicher Intrigen auf beruflicher Ebene war doch die gegenseitige Anerkennung der kompositorischen Leistung allgegenwärtig. Mit Mozarts Vesperae de Dominica und Salieris Messe Nr. 1 stehen sich im 4. Chorkonzert nun zwei kirchenmusikalische Werke der Zeitgenossen gegenüber, die eindrücklich beweisen, welch große Meister in beiden Komponisten gesteckt haben. Die einzelnen Teile aus Mozarts »Sonntagsmesse« könnten unterschiedlicher nicht sein und demonstrieren so seine umfangreiche musikalische Palette. Salieris 1788 entstandene „Kaisermesse“ gehört zu seinen bekanntesten Kirchenmusik-Werken und zeugt vor allem von seiner Professionalität.
Sonntag, 28. Februar 2016, 17 Uhr - Friedhofskirche Hochstraße Wuppertal
Georg Phillipp Telemann
Matthäus-Passion von 1746
Lothar Blum, Tenor (Evangelist)
Sebastian Klein, Bass (Jesus)
Patricia Radeck, Sopran
Andra Isabel Wildgrube, Alt
Daniel Jeremy Tilch, Tenor
Menno Koller, Bass
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Sinfonietta concertante
Leitung: Thorsten Pech
Freitag, 25. Dezember 2015, 18 Uhr (1. Weihnachtstag) - Historische Stadthalle Wuppertal
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium, Kantaten 1, 4-6
Solisten
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Einstudierung: Thorsten Pech
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Michael Alexander Willens
Sonntag, 20. September 2015, 16 Uhr - St. Laurentius Wuppertal-Elberfeld
A-Cappella-Konzert
Jean-Luc-Wietor, Horn
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Leitung und Orgel: Thorsten Pech
Karfreitag, 3. April 2015, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Johann Sebastian Bach
Johannes Passion
Susanna Martin, Sopran
Lucie Ceralová, Alt
Marcus Ullmann, Tenor
Rolf A. Scheider, Bass
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Einstudierung: Thorsten Pech
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Jos van Veldhoven
Sonntag, 23. November 2014, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem d-moll KV 626
Judith van Wanroij, Sopran
Carola Günther, Alt
Andre Khamasmie, Tenor
Johannes Mannov, Bass
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Einstudierung: Thorsten Pech
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Jan Willem de Vriend
Als weiteren Teil des Konzertprogrammes führt das Sinfonieorchester die Sinfonie Nr. 6 d-moll op. 58 von Johann Wilhelm Wilms auf.
Sonntag, 15. Juni 2014, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Carl Philipp Emanuel Bach
"Auferstehung und Himmelfahrt Jesu"
Susanna Martin, Sopran
Andreas Post, Tenor
Raimund Nolte, Bariton
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Einstudierung: Thorsten Pech
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Jos van Veldhoven
Samstag, 22. März 2014, 17 Uhr - Alte lutherische Kirche am Kolk
Passionskonzert
mit a capella Werken von Grieg, Homilius (zum 300. Geburtstag), Kuhnau, Rheinberger (zum 175. Geburtstag), Schütz u. a.
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Leitung und Orgel: Thorsten Pech
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte erbeten.
Mittwoch, 25. Dezember 2013, 18 Uhr (1. Weihnachtstag) - Historische Stadthalle Wuppertal
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248 (I-III)
Annika Boos, Sopran,
Miriam Ritter, Alt
Christian Sturm, Tenor
Martin Ohu, Bass
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Einstudierung: Thorsten Pech
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Harry Curtis
Samstag, 7. September 2013, 20 Uhr - Finanzamt Wuppertal Elberfeld, Kasinosraße
Festival "Viertelklang" - A capella Konzert "Kreuzungen"
Werke von Gesualdo, Homilius, Schütz, Strawinsky, Thompson u. a.
Konzertchor der Volksbühne
Leitung: Thorsten Pech
Freitag, 29. März 2013, 18 Uhr (Karfreitag) - Historische Stadthalle Wuppertal
Joseph Haydn
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Vokalfassung
Dorothea Brandt, Sopran
Lucie Ceralová, Alt
Christian Sturm, Tenor
Timothy Sharp, Bariton
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Einstudierung: Thorsten Pech
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Tõnu Kaljuste
Ursprünglich waren »Die sieben letzten Worte« reine Instrumentalsätze, die Joseph Haydn 1787 für eine Karfreitagsandacht im spanischen Cádiz schrieb. Damals wechselte die Musik mit erklärenden Worten eines Geistlichen. Es lag also auf der Hand, daraus einmal ein ganzes Oratorium zu machen. Auf die Idee kam Haydn jedoch erst 1795, nachdem er eine Vokalfassung des Passauer Hofkapellmeisters Joseph Freibert gehört hatte. Von der Arbeit seines Kollegen war er so begeistert, dass er dessen Version behutsam erweiterte und auch dieselben Texte verwendete – geistliche Lyrik der Zeit.
Die Rezension der Westdeutschen Zeitung zu diesem Konzert ist auf der Seite des Sinfonierorchesters Wuppertal einzusehen.
Sonntag, 25. November 2012, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
Johann Sebastian Bach
Kantate Nr. 106
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit
Wolfgang Amadeus Mozart
Davidde penitente KV 469
Dorothea Brandt, Sopran
Banu Böke, Sopran
Miriam Ritter, Alt
Martin Koch, Tenor
Miljan Milović, Bariton
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Einstudierung: Thorsten Pech
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Howard Arman
Wann genau Johann Sebastian Bach seine Kantate »Gottes Zeit« Nr. 106 komponierte, ist nicht bekannt. Vieles spricht aber dafür, dass es sich dabei um eine Trauermusik handelt, die während seiner Organistentätigkeit in Mühlhausen entstand – vielleicht für seinen 1707 verstorbenen Onkel.
Wolfgang Amadeus Mozarts Oratorium »Davidde penitente« entstand 1785 für zwei Benefizkonzerte zugunsten verarmter Musikerwitwen. Große Teile seiner berühmten c-Moll-Messe hat der Komponist darin noch einmal verwendet. Absolut hörenswert sind die beiden neu komponierten Arien, die zu seinen schönsten gehören.
Die Rezension der Westdeutschen Zeitung zu diesem Konzert ist auf der Seite des Sinfonieorchesters Wuppertal einzusehen.
Sonntag, 24. Juni 2012, 18 Uhr - Historische Stadthalle Wuppertal
"Mozart trifft Weber"
Wolfgang Amadé Mozart
Litaniae de venerabili altaris sacramento KV 243
für Soli, Chor und Orchester
Carl Maria Weber
Missa sancta Nr. 1 Es-Dur JV 224 "Freischütz-Messe"
für Soli, Chor und Orchester
Elena Fink, Sopran
Joslyn Rechter, Alt
Boris Leisenheimer, Tenor
Kay Stiefermann, Bariton
Der Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Der Konzertchor des Bachvereins Düsseldorf
Einstudierung: Thorsten Pech
Das Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Ralf Weikert
Die Rezension der Westdeutschen Zeitung zu diesem Konzert ist auf der Seite des Sinfonieorchesters Wuppertal einzusehen.
1. Weihnachtsfeiertag, 25. 12. 2011 - Historische Stadthalle Wuppertal
Georg Friedrich Händel
Judas Maccabaeus (HWV 63)
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Dorothea Brandt, Sopran
Miriam Ritter, Alt
Christian Sturm, Tenor
Miljan Milovic, Bariton
Der Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Einstudierung: Thorsten Pech
Das Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Robert Hollingworth
Die Rezension der Westdeutschen Zeitung zu diesem Konzert ist auf der Seite des Sinfonieorchesters Wuppertal einzusehen.