Konzertchor der Volksbühne Wuppertal
Konzertchor der Volksbühne Wuppertal

Unsere nächsten Termine

1. Chorkonzert

Sonntag, 23. November 2025, 18 Uhr 

Stadthalle Wuppertal

 

Cherubini Requiem 

 

Karten können über die Wuppertaler Kulturkarte bezogen werden.

 

 

Ansprechpartner

Für organsiatorische Fragen und Bestellungen:

 

Hendrik Walder

vorstand@konzertchor-wuppertal.com

 

 

Für Neuanmeldungen und künstlerisch-musikalische Fragen im Chor:

 

Künstlerische Leitung 

Kaling Hanke
vorstand@konzertchor-wuppertal.com

Stand: 14.09.2025

Der Konzertchor Wuppertal e.V.

Seit 1950 ist der jetzige Konzertchor Wuppertal e.V. eine feste Größe in der Wuppertaler Musikszene. Hervorgegangen aus mehreren Volks- und Oratorienchören der Stadt und vormals unter dem ersten Leiter, Kapellmeister Willi Fues, zum „Konzertchor der Volksbühne“ zusammengeführt, widmet sich der Konzertchor heute vor allem den berühmten oder den zu unrecht weniger bekannten Oratorien – von Bachs h-Moll-Messe bis Louis Viernes „Messe solennelle“, von Händels „Messiah“ bis Carl Maria von Webers „Freischütz- Messe“. Bei diesen Chorkonzerten, die gemeinsam mit dem städtischen Sinfonieorchester in der Hist. Stadthalle aufgeführt werden, blickt das Ensemble auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit unter anderem mit namhaften Dirigenten wie Howard Arman oder Jos van Veldhoven und seinem eigenen Leiter Thorsten Pech zurück.

Darüber hinaus ist der gemischte Chor auch immer wieder im a-cappella- Bereich aktiv. Dabei scheute er sich im Rahmen der Reihe „Viertelklang“ nicht, im Flur des Finanzamtes aufzutreten. Auf große Beachtung stieß auch das „Sachor“-Projekt im Jahr 2018 aus Anlass der 80- jährigen Wiederkehr der November-Pogrome. Zu diesem Programm erschien auch eine CD des Chores mit Kompositionen von ehemaligen Kantoren der hiesigen jüdischen Gemeinden.
Nach Willi Fues, Lothar Knepper und Stefan Klieme lag die musikalische Leitung seit 2003 bis Sommer 2025 in den Händen von Musikdirektor Thorsten A. Pech. Die aktuelle Leitung ist Kaling Hanke.

Kaling Hanke - Künstlerische Leitung

Kaling Hanke, geboren 1983, studierte zunächst Ton- und Bildtechnik am IMM Düsseldorf und schloss dieses Studium 2008 mit dem Diplom ab. Im Anschluss daran absolvierte sie an der Robert-Schumann-Musikhochschule ein Bachelorstudium in Orchesterleitung mit dem Instrumentalhauptfach Klavier bei Prof. Rüdiger Bohn, das sie 2012 erfolgreich beendete. Nach ihrem Dirigierabschluss erhielt sie ein einjähriges Dirigierstipendium bei den Bergischen Symphonikern, bevor sie 2013 ein Engagement als Dirigentin und Korrepetitorin an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover antrat. Dort leitete sie neben eigenen Produktionen auch zahlreiche Nachdirigate, unter anderem bei Mozarts Così fan tutte.

Seit 2016 widmet sich Kaling Hanke wieder intensiver ihrer ursprünglichen Leidenschaft für Recording und Tontechnik. Heute arbeitet sie als freiberufliche Tonmeisterin und Digital Editor für namhafte Labels wie Deutsche Grammophon, Decca und Edition Hänssler. Zudem ist sie seit 2017 regelmäßig als freie Tonmeisterin für den WDR in Köln tätig.

Möchten Sie mitsingen? 

Hier erfahren Sie etwas über die Eingangsvoraussetzungen. 

Wir freuen uns über Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen mit den hier näher beschriebenen Voraussetzungen:

- umfangreiche Chorerfahrung in der klassischen Chorliteratur,

- gute Vom-Blatt-Sing-Kenntnisse 

- eine junge, flexible und dynamische (wenn möglich sängerisch geschulte Stimme) sowie max. ein mittleres Lebensalter von ca. 50 Jahren. 

- regelmäßige Teilnahme an den Chorproben (montags von 19.30 - 21.30) Uhr, der Einzel-Stimmbildung sowie vor den Konzerten an den Chorsamstagen (9.30 - 13.30 Uhr) 

- regelmäßige Teilnahme an den Konzerten in der Hist. Stadthalle Wuppertal, weiteren Konzerten, auch a cappella, im Stadtgebiet und überregional bei Konzertreisen.

Druckversion | Sitemap
© Konzertchor Wuppertal

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.